Studentenprojekte im Finanzbereich
Praxisnahe Ausbildung durch echte Projektarbeit – unsere Studenten entwickeln Finanzlösungen für reale Herausforderungen und sammeln dabei wertvolle Berufserfahrung.
Reale Projekte, echte Entscheidungen
Unsere Studenten arbeiten nicht mit theoretischen Beispielen. Sie analysieren echte Unternehmensdaten, erstellen Finanzmodelle für bestehende Firmen und präsentieren ihre Empfehlungen vor Geschäftsführern. Dabei lernen sie, wie komplexe Finanzentscheidungen in der Praxis getroffen werden.
- Cashflow-Analysen für Mittelstandsunternehmen
- Investitionsbewertungen mit Monte-Carlo-Simulationen
- Risikomanagement-Strategien für Startups
- Finanzierungskonzepte für Expansion

Mentoren aus der Praxis
Erfahrene Finanzexperten begleiten unsere Studenten durch ihre Projekte und teilen dabei ihre jahrelange Branchenerfahrung.

Thorsten Kellermann
Senior Financial Analyst
Thorsten bringt 12 Jahre Erfahrung in der Unternehmensfinanzierung mit. Er hat bereits über 200 Investitionsentscheidungen begleitet und zeigt unseren Studenten, worauf es bei der Bewertung von Geschäftsmodellen wirklich ankommt.

Marina Hoffmann
Risk Management Specialist
Marina entwickelt seit acht Jahren Risikomanagement-Systeme für verschiedene Branchen. Sie vermittelt unseren Studenten praktische Methoden zur Risikobewertung und zeigt ihnen, wie Unternehmen ihre Entscheidungen absichern.
Projektablauf 2026
Unser nächstes Programm startet im Herbst 2025. Die Studenten durchlaufen drei intensive Phasen und entwickeln dabei ein vollständiges Verständnis für Finanzentscheidungen.
Grundlagen
Einführung in Finanzanalyse-Tools und erste Übungen mit realen Datensätzen. Die Studenten lernen Excel-Modellierung und grundlegende Bewertungsmethoden.
Projektarbeit
Intensive Bearbeitung eines Unternehmensprojekts in kleinen Teams. Regelmäßige Mentoren-Gespräche und Feedback-Runden mit Praktikern aus der Branche.
Präsentation
Vorstellung der Ergebnisse vor einer Jury aus Finanzexperten. Die Studenten verteidigen ihre Empfehlungen und erhalten direktes Feedback aus der Praxis.