Finanzentscheidungen mit System meistern

Unser Lernprogramm vermittelt praktische Methoden für bessere Finanzentscheidungen. Von der Budgetplanung bis zur Investitionsanalyse – entwickeln Sie die Fähigkeiten, die in der modernen Finanzwelt wirklich zählen.

Programm anfragen
Teilnehmer beim praktischen Finanztraining

Aufbau des Lernprogramms

Sechs aufeinander aufbauende Module, die Sie systematisch zu besseren Finanzentscheidungen führen. Jedes Modul kombiniert Theorie mit direkter Praxisanwendung.

1

Grundlagen der Entscheidungsfindung

Verstehen Sie die psychologischen und mathematischen Grundlagen finanzieller Entscheidungen. Wir analysieren typische Denkfehler und entwickeln strukturierte Bewertungsmethoden.

  • Kognitive Verzerrungen erkennen
  • Entscheidungsmatrix entwickeln
  • Risiko-Nutzen-Bewertung
2

Cashflow-Management

Praktische Methoden zur Analyse und Optimierung von Geldströmen. Sie lernen, wie Sie Liquiditätsengpässe vermeiden und freie Mittel sinnvoll einsetzen.

  • Cashflow-Prognose erstellen
  • Zahlungszyklen optimieren
  • Pufferstrategien entwickeln
3

Investitionsbewertung

Von einfachen Renditekalkulationen bis zu komplexeren Bewertungsmodellen. Sie entwickeln ein systematisches Vorgehen für Investitionsentscheidungen.

  • Renditeberechnungen durchführen
  • Amortisationszeiten bestimmen
  • Szenarioanalyse anwenden
4

Risikoanalyse und -steuerung

Systematischer Umgang mit finanziellen Risiken. Von der Identifikation bis zur praktischen Umsetzung von Risikominderungsstrategien.

  • Risikolandkarte erstellen
  • Absicherungsstrategien bewerten
  • Monitoring-Systeme aufbauen
5

Finanzplanung und Budgetierung

Realistische Finanzpläne entwickeln und umsetzen. Sie lernen, wie Sie Budgets erstellen, die tatsächlich funktionieren und sich an veränderte Umstände anpassen lassen.

  • Flexible Budgetmodelle
  • Abweichungsanalyse
  • Anpassungsstrategien
6

Praktische Fallstudien

Anwendung aller erlernten Methoden an realen Beispielen. Sie bearbeiten komplexe Finanzentscheidungen und entwickeln konkrete Handlungsempfehlungen.

  • Echte Geschäftsfälle
  • Gruppenarbeit und Diskussion
  • Präsentation der Lösungen

Ihre Lernbegleitung

Portrait von Björn Magnusson

Björn Magnusson

Senior Finanzanalyst

Björn bringt 15 Jahre Erfahrung in der Unternehmensfinanzierung mit. Seine praxisnahen Beispiele aus dem Mittelstand helfen dabei, komplexe Konzepte verständlich zu machen.

Portrait von Marlene Weißbach

Marlene Weißbach

Finanzberaterin

Marlene spezialisiert sich auf Risikomanagement und Cashflow-Optimierung. Ihre strukturierte Herangehensweise macht auch schwierige Themen zugänglich.

Portrait von Hendrik Volmer

Hendrik Volmer

Investmentberater

Hendrik hat über 200 Unternehmen bei Investitionsentscheidungen begleitet. Seine Fallstudien zeigen, wie Theorie in der Praxis funktioniert.

Programmdetails

  • Dauer: 8 Wochen
  • Format: Hybrid
  • Gruppengröße: Max. 12 Personen
  • Nächster Start: September 2025
  • Wöchentlicher Aufwand: 6-8 Stunden
  • Zertifikat: Ja