Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei aranovalyrix

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

aranovalyrix
Am Großen Dern
40625 Düsseldorf, Deutschland
Telefon: +49 211 1718122
E-Mail: info@aranovalyrix.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse wenden oder eine E-Mail an datenschutz@aranovalyrix.com senden.

2. Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO. Dabei beachten wir folgende Grundsätze:

  • Verarbeitung nach Treu und Glauben in einer für Sie nachvollziehbaren Weise
  • Erhebung für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke
  • Beschränkung auf das notwendige Maß für den jeweiligen Zweck
  • Richtigkeit und Aktualität der gespeicherten Daten
  • Speicherung nur so lange wie für den Zweck erforderlich
  • Verarbeitung in einer Weise, die angemessene Sicherheit gewährleistet

Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an unbefugte Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1 Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen durch Ihren Browser übermittelt und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dies umfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Eine Zuordnung zu bestimmten Personen ist uns nicht möglich. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

3.2 Kontaktaufnahme und Beratungsanfragen

Wenn Sie über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch mit uns in Kontakt treten, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wir erheben dabei folgende Daten:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Unternehmen/Organisation (optional)
  • Nachrichteninhalt

Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder basiert auf unserem berechtigten Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

3.3 Bildungsprogramme und Schulungen

Für die Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen erheben wir zusätzliche Daten, die für die ordnungsgemäße Durchführung erforderlich sind:

  • Vollständige Kontaktdaten
  • Bildungshistorie und Qualifikationen
  • Berufliche Erfahrungen
  • Motivation und Lernziele
  • Technische Voraussetzungen
  • Leistungsnachweis und Fortschritt

Diese Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung des Bildungsvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

4. Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen:

4.1 Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie dienen der Sicherheit, Navigation und Grundfunktionalität.

4.2 Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen wie personalisierte Inhalte und die Speicherung Ihrer Einstellungen.

4.3 Analytische Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir analytische Cookies zur Auswertung der Website-Nutzung und Verbesserung unseres Angebots. Sie können diese Cookies jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen verwalten.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen, einschließlich Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Physische Sicherung der Server und Backup-Systeme
  • Pseudonymisierung und Verschlüsselung sensibler Daten

Trotz dieser Schutzmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet grundsätzlich Sicherheitsrisiken bergen kann.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:

  • Kontaktanfragen: Bis zu 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Vertragsunterlagen: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB, AO)
  • Buchungsunterlagen: 6 Jahre nach Ende des Jahres der Buchung
  • Server-Logfiles: Maximal 30 Tage
  • Cookie-Daten: Je nach Typ zwischen Sitzungsende und 24 Monaten

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht in eine weitergehende Verarbeitung eingewilligt haben.

8. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt
  • Die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich
  • Für die Weitergabe besteht eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Wir arbeiten mit folgenden Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten können:

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • E-Mail-Marketing-Anbieter (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Externe Dozenten und Bildungspartner

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

9. Internationale Datenübertragung

In bestimmten Fällen kann eine Übertragung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU/EWR erforderlich sein, insbesondere bei der Nutzung von Cloud-Diensten oder internationalen Bildungspartnerschaften.

Solche Übertragungen erfolgen nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorschriften:

  • Bei Ländern mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
  • Auf Grundlage von Standardvertragsklauseln
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Zur Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns

Über konkrete Drittlandübertragungen informieren wir Sie gesondert oder auf Anfrage.

10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Für uns ist folgende Aufsichtsbehörde zuständig:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom Januar 2025. Aufgrund sich ändernder Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.

Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzfragen

aranovalyrix

Am Großen Dern, 40625 Düsseldorf

Telefon: +49 211 1718122

E-Mail: datenschutz@aranovalyrix.com

Wir stehen Ihnen gerne für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung und bearbeiten Ihre Anliegen zeitnah und gewissenhaft.